Skip to main content

Ein Roboter mit mehreren Funktionen


Ein FarmDroid hat nicht nur eine, sondern viele Funktionen. Er ersetzt mehrere verschiedene landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, so dass der Landwirt weniger Arbeitsgeräte und Aufgaben zu bewältigen hat.

In der ökologischen Landwirtschaft werden viele Arbeitsgeräte benötigt

Die ökologische Landwirtschaft ist eine nachhaltige Lebensweise, bei der man zum Düngen und Schutz der Pflanzen natürliche Prozesse nutzt, während Kunstdünger, Pestizide und gentechnisch veränderte Organismen vermieden werden. Ihr Ziel ist ein nachhaltiges Ökosystem, in dem die Bodenfruchtbarkeit gesteigert und für kommende Generationen bewahrt wird.

Für den ökologischen Anbau werden viele Arbeitsgeräte benötigt. In der Regel sind ein Traktor, landwirtschaftliche Präzisionsgeräte, eine Sämaschine und Geräte zur Unkrautbekämpfung, entweder mechanische oder durch Handarbeit, erforderlich. Mit all diesen Geräten hat der Landwirt viel Arbeit. Das meiste davon kann er nicht allein bewältigen.

Ein multifunktionaler Roboter

Mit dem FarmDroid erhält man alle die oben genannten Arbeitsgeräte in einer Einheit. Der Roboter ist sowohl für die Aussaat als auch für die Unkrautbekämpfung ausgerüstet. Er kann mehrere Aufgaben übernehmen, u.a. die Aussaat, das Blindhacken, die Unkrautbekämpfung zwischen den Pflanzenreihen und die Unkrautbekämpfung innerhalb der Pflanzenreihe zwischen den Pflanzen. Dadurch erleichtert er dem Landwirt die ökologische Pflanzenproduktion – und er führt sogar die Aufgaben CO2-neutral aus.

Was bedeutet das für den Landwirt?

Die vielen Funktionen des FarmDroid bedeuten, dass der Landwirt Geld spart und gleichzeitig weniger arbeiten muss. Der Landwirt kann Kosten sparen, weil er weniger Arbeitsgeräte benötigt. Da der Roboter ausschließlich mit Solarenergie betrieben wird, fallen keine Kosten für Kraftstoff an, wie es bei einem Traktor der Fall wäre. Aufgrund der präzisen Unkrautbekämpfung des Roboters erhalten die Pflanzen außerdem optimale Wachstumsbedingungen, da sie nicht mit dem Unkraut um Nährstoffe und Sonnenlicht konkurrieren müssen. Der Landwirt erzielt somit eine höhere Ausbeute.

Und das alles bei geringerem Arbeitsaufwand und zusätzlicher Zeit für andere Aufgaben. Sobald der Roboter eingestellt ist, kann er ohne Aufsicht auf dem Feld arbeiten. Der Landwirt kann sich damit begnügen, gelegentlich nach dem Rechten zu sehen. Sollte ein Problem auftreten, wird der Landwirt über sein Telefon benachrichtigt. Außerdem ist der Roboter mit einer Kamera ausgestattet. Über die FarmDroid-App kann der Landwirt auf die Kamera zugreifen und die Arbeit des Roboters kontrollieren.